Neuer Code im alten Codex? Zur Modifikation von Evangeliaren in der Vormoderne, ZI/München, 20.6.2018 |
Architektur, Bildwerke und Malerei für Kanonissen? Vorstellung des DFG-Netzwerkes ‚Forum für Frauenstiftsforschung‘, Höchst (Odenwald), 9.3.2018 |
Die verschwundene Epoche - Zur Barockisierung mittelalterlicher Kirchen in Münster und Westfalen, Vortragsreihe des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalen, Abteilung Münster, 11.12.2017, Münster |
Chorformen weiblicher Konvente im Frühmittelalter. Tagung 'Architektur für Kanonissen? Gründungsbauten und frauenspezifische bauliche Veränderungen in Frauenstiftskirchen bis zur Mitte des 12. Jahrhunderts', 4.-5.11.2017, Köln |
Kaufhäuser und städtische Repräsentation. Tagung ‚Kaufhäuser an Mittel- und Oberrhein im Spätmittelalter. Funktionen & Funktionalisierungen‘, 3.-4.3.2016, Mainz |
Das Gerresheimer Damenstift und das Gerresheimer Evangeliar im Zeitalter des Barock. Tagung ‚Das Gerresheimer Evangeliar. Eine ottonische Prachthandschrift als Geschichtsquelle‘, 17.10.2015, Düsseldorf-Gerresheim. (Vgl. ‚Veröffentlichungen‘) |
Wurzeln und Wirken des Bildschnitzers Heinrich Ringerink. Eine Betrachtung seines Oeuvres aus westfälischer Perspektive. Tagung: ‚„…und den Menschen ein Wohlgefallen“. Heinrich Ringerink und seine Spuren im Norden‘, 3.-5.7.2015, Akademie Sankelmark, Oeversee |
Das Rochusretabel der Rostocker Marienkirche. Neue Überlegungen zu Auftraggeber und Oberfläche. "Kultur im Kloster", Vortragsreihe vom Arbeitskreis mediaevistischer Nachwuchswissenschaftler, 11.11.2014, Kulturhistorisches Museum Rostock |
Zur Barockisierung westfälischer Frauenstifte. Tagung ‚In Szene gesetzt. Barockisierung in Frauenstiften‘, 8.-10.11.2013, Mühlheim (Ruhr) (Vgl. ‚Veröffentlichungen‘) |
Der Bildhauer Joseph Schmid aus Urach – Motive und Stil um 1550. Tagung ‚Eine Burg, eine Stadt, eine Residenz. Zur Geschichte von Stadt, Schloss und den Regenten von Urach‘, 3.-5.5.2013, Urach. (Vgl. ‚Veröffentlichungen‘) |
Vir magne prudentiae et maturitatis. Die Grabplatte von Abt Johann von Fridingen. Tagung ‚Kloster Bebenhausen. Einblicke in die aktuelle Baupraxis und Forschung zu Kloster und Schloss Bebenhausen‘, 30.-31.6.2011 Tübingen-Bebenhausen. (Vgl. ‚Veröffentlichungen‘) |